(English) Permanent Breakfast Burning-Café
SONNTAG, 1. MAI 2022 UM 10:00 Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich
WeiterlesenSONNTAG, 1. MAI 2022 UM 10:00 Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich
WeiterlesenORF TV Orientierung; 29.03.2015 Meine Grosseltern, die Nazis von Uli Jürgens; 45 min, Ö 2022 https://www.ulijuergens.at Erstausstrahlung am 8. Mai
WeiterlesenGazeta Wyborzca; 21 lutego 2022 Rodziny z nazistowskim tłem. “Mój dziadek napadał na Polskę. A ja mam wrażenie, że powinnam
WeiterlesenLeider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
WeiterlesenDie überarbeitete Neuauflage des Buches ist erschienen! JETZT ZUSCHLAGEN! <<— HIER BESTELLEN! Fünf Jahre ist es nun her, daß das
WeiterlesenAm 1.11.2020 um 18:00 schrieb Marianne FELDMANN: Sehr geehrter Herr Derschmidt, ich stimme Ihren Überlegungen vollkommen bei. Meine Antwort hat sich
WeiterlesenBegleitende Beschreibungen zur aktuellen Video Installation in der Ausstellung “Spuren und Masken der Flucht” in der Niederösterreichischen Landesgalerie in Krems
Weiterlesen“Holocaust oral histories are mediated by their functions and their multivocality: efforts to serve historical, commemorative and autobiographical functions
Weiterlesen. Im neu installierten Ding- und Denkarchiv, das im NORDICO Stadtmuseum für alle BesucherInnen zugänglich ist, sollen Zeitgeschichte und ihre
Weiterlesenhttps://www.blz.bayern.de/epaper/Einsichten_und_Perspektiven_2_2019/index.html#74
WeiterlesenThe foundational principles of the method “synoptic portraits” are developed out of a series of biographical video-portraits from Friedemann Derschmidt’s
WeiterlesenConference in Buenos Aires accompanying the series of films that have been shown in the framework of the project Vecinos
Weiterlesen(English) For this project, it is crucial to understand that the Nazis did not emerge from a void like a horde of madmen and then disappear into it again. They were also not “others” who turned up from outside, but instead, came from the heart of society: our own fathers and mothers, grandparents, aunts, and uncles were “the Nazis.” Taking a step back, and from this wider perspective, also taking the nineteenth century into consideration, based on the concrete example of my extended middle-class family, it is possible to clearly reveal how the frequently disastrous interplay of nationalism, youth movement, reformation and purity fantasies, and no least modern science, etc., must have unfolded. My specific family is, in this regard, not at all special or unique. The “Reichel complex” project can, instead, serve as a model for many Austrian, German, and other European families that were involved in the Holocaust.
WeiterlesenCatalogue in english and espgniol for Dos Archivos Familiares / Centro Cultural Kirchner Nov-Dec. 2018
WeiterlesenVecinos Perdidos Buenos Aires 2018 es el cuarto paso de un proyecto que nació hace mas de 20 años en
WeiterlesenZwei Familien Archive von Friedemann Derschmidt (Wien) und Shimon Lev (Tel Aviv) “Dos archivos familiares” Friedemann Derschmidt y Shimon Lev
WeiterlesenBildende Künstler/innen erzählen über den Song ihres Lebens (2). Gestaltung: Sabine Nikolay Vier international agierende österreichische Künstler und Künstlerinnen
WeiterlesenEin synoptisches Porträt von „Hitlerjunge Salomon“ Eine Video-Installation von Friedemann Derschmidt und Shimon Lev im Forum des Konzernarchivs der Volkswagen
WeiterlesenFriedemann Derschmidt, les silences nazis en héritage Jean-Baptiste François, envoyé spécial à Vienne (Autriche), le 25/07/2018 à 8h41 https://www.la-croix.com/ EUROPE,
Weiterlesenzum Nachhören: . Familienforschung als ideologisches Schachspiel mit dem Urgroßvater Gedanken “Wozu überhaupt erinnern?” Gedanken von Friedemann Derschmidt über die
WeiterlesenSo, 1.7.2018, 17:00 Start an der Rückseite des Kunstpavillons, Sophienstr. 7a | 80333 München Eine wandernde Performance durch Alten Botanischen
WeiterlesenExhibition from 29th of June till 29th of July. Opening on Thursday, June 28th 2018 Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten
WeiterlesenEin Film von Friedemann Derschmidt Wozu Erinnern? Was wollen wir damit? Wir sagen, wir wollen daraus lernen. Jetzt geschieht das
WeiterlesenDer Salzburger Künstler und Filmemacher Friedemann Derschmidt schuf den Austrofez. Die aktuell wieder „in Mode“ gekommenen Versuche von Identitätssetzung durch
WeiterlesenLeider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
Weiterlesen„Hitlerjunge Salomon“ Sally Perel Sally Perel oder ursprünglich Salomon Perel wird 1925 als Sohn eines orthodoxen jüdischen Rabbiners in der
WeiterlesenProjektnummer: AR 96 Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) ProjektleiterIn: Friedemann DERSCHMIDT Kuratoriumssitzung: 29.11.2010 Abstract: MemScreen – An
WeiterlesenBeim Objekt Kopf voller Fliegen handelt es sich um eine Ironisierung der Beschäftigung Friedemann Derschmidts mit der Tätigkeit seines Urgroßvaters
WeiterlesenDie Videoinstallation „4boys“ von Friedemann Derschmidt ist ein erstes Beispiel für eine von ihm entwickelte Methode, die er videobasiertes „synoptisches
WeiterlesenLeider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
WeiterlesenIch sende von Zeit zu Zeit Informationen über Aktivitäten, Ausstellungen und dergleichen aus. Dieser Newsletter ist meist ausschliesslich in deutscher
Weiterlesenphoto: Alexander Danner Entstehung und Idee Am Morgen des 1. Mai 1996 begann eine Künstlergruppe um Friedemann Derschmidt,
Weiterlesenvon Friedemann Derschmidt und Shimon Lev 27.08 – 29.09.2017 Österreichisches Kulturforum ul. Próżna 7/9 00-107 Warszawa http://austria.org.pl/veranstaltungen/festival-der-judischen-kultur-warszawa-singera-ausstellungseroffnung-two-family-archives Ein Dialog zwischen
WeiterlesenDer ehemalige Hitlerjunge Josef und der Jude Salomon leben im selben Körper in Israel. Für die Videoinstallation “4xSally“ wurden “die
WeiterlesenA synoptic portrait of Sally Perel, the Hitler Youth Salomon At what point can each of us identify with racism and murderous thoughts? Can you be a victim and an oppressor at the same time? Is it possible to get rid of the fascism that surrounds us? “Jupp became a stalwart Hitler Youth. Sally feared Jupp. He was a deadly enemy! But to survive Sally had to become his own enemy. Jupp the Nazi has never left me.” Sally… Continue reading
WeiterlesenDesayuno Calle is an action that promotes the use and the reinvention of public space in Puerto Rico. The mission is working to create value and positive use of public spaces to promote a sense of community in the island. The challenge consists of gathering a group of people, friends and strangers, for breakfast in a public area of the city. The first experiment of this action was designed in 1996 by the Austrian artist, Friedemann Derschmidt. The basic idea was to occupy abandoned and unusual public spaces of the city for eating and encouraging social interaction in them. So far we have held 30 breakfast events in various public spaces of the Puerto Rico.
WeiterlesenIch möchte herzlich zu meiner Lecture Performance am Di, den 14. Februar zum Thema: “Wirkungen und Ahnen”
Weiterlesen